home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1996 November
/
Chip 11-96.iso
/
treiber
/
drucker
/
lexmark
/
plusoptr
/
w95
/
plusoptr.exe
/
WN40XXPS.ZIP
/
README.1ST
< prev
Wrap
Text File
|
1996-05-10
|
10KB
|
225 lines
LEXPS PostScript-Druckertreiber für Microsoft Windows 95
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Treiber erzeugt Befehle im Sprachmodus PostScript(TM) Level 2, die
auf Druckern mit Postscript Level 1-Emulation nicht ausgedruckt werden
können.
Diese README-Datei enthält folgende Abschnitte:
I. Lieferumfang des Programmpakets
II. Verträglichkeit mit anderen PostScript-Druckertreibern
III. Installationsanweisungen
IV. Briefhüllen unter Windows 95 bedrucken
V. Anwendungsbeschränkungen
VI. Die Anzahl von Kopien angeben
VII. Den Skalierungsfaktor festlegen
VIII. Schablonen laden
I. Lieferumfang des Programmpakets
====================================
Dieses Programm enthält folgende Dateien:
Dateiname Beschreibung
--------- ------------
README.1ST Die vorliegende Datei
LEXPS.DRV LEXPS-Druckertreiber
LEXPSLNG.DLL Treiber-Bibliotheksdatei
LEXPS.HLP Hilfedatei zum Windows 95 LEXPS-Druckertreiber
LEXPS.CNT Hilfekontextdatei zum Windows 95 LEXPS-Druckertreiber
LEXPS.INF Konfigurationsinformationen für Windows 95-Treiber
LEXPS.AVI AVI-Datei für das Über-Eigenschaftsblatt
PS4079.ICM Farbtabellendatei für Lexmark 4079 PS2-Drucker
PTAPIW16.DLL DLL-Datei zum Herunterladen
LEXMV95.DLL DLL-Datei für Schnittstelle zum Herunterladen
LEXMV95R.DLL Ressource-DLL für LEXMV95.DLL
LEXMV95.HLP Hilfedatei für Schnittstelle zum Herunterladen
LEXBCE.DLL Datei zur bidirektionalen Kommunikation
LEXBCELM.DLL Sprachüberwachungsdatei zur bidirektionalen Kommunikation
LEXLMPM.DLL Windows 95 Sprachüberwachung
LEXSTART.EXE Startdatei des bidirektionalen Datenaustauschs
LEXPSEXT.DLL Driver's shell extension file
II. Verträglichkeit mit anderen PostScript-Druckertreibern
===========================================================
Dieser Treiber ist so konzipiert, daß er zusammen mit anderen Windows-
Druckertreibern, einschließlich dem PostScript-Druckertreiber von
Microsoft, PSCRIPT.DRV, verwendet werden kann. Bei der Installation
dieses Treibers werden bereits installierte Treiber nicht gelöscht,
und die Installation hat auch sonst keine Auswirkungen auf bereits
installierte Treiber.
----------------------------
PostScript ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen von Adobe
Systems Incorporated.
III. Installationsanweisungen
=============================
WICHTIG: ÜBERGEHEN SIE DIESEN ABSCHNITT, falls Sie vorhaben, Ihren
Druckertreiber mit Hilfe der mit Ihrem Drucker mitgelieferten
DIENSTPROGRAMME ZUR DRUCKEREINRICHTUNG zu installieren. Die
Anweisungen in diesem Abschnitt sind für den Fall vorgesehen, daß
Sie den Druckertreiber manuell installieren möchten.
Führen Sie folgende Schritte aus, um den LEXPS-Druckertreiber
zu installieren.
1. Starten Sie Windows 95.
2. Legen Sie die Treiberdiskette in Laufwerk a: ein.
3. Wählen Sie die Schaltfläche Start in der Task-Leiste.
Wählen Sie anschließend "Einstellungen" und "Drucker".
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker hinzufügen.
Daraufhin wird das Dialogfeld des Assistenten für die
Druckerinstallation angezeigt.
5. Wählen Sie die Schaltfläche <Weiter>.
6. Wählen Sie "Lokaler Drucker" oder "Netzwerkdrucker" und
anschließend die Schaltfläche <Weiter>.
7. Vergewissern Sie sich, daß sich die Treiberdiskette in Laufwerk
a: befindet, und wählen Sie die Schaltfläche "Diskette...".
8. Wählen Sie die Schaltfläche "OK".
9. Suchen Sie den gewünschten Drucker aus der Liste aus,
und wählen Sie die Schaltfläche <Weiter>.
10. Falls der Treiber zuvor bereits installiert wurde, haben Sie
die Möglichkeit, den vorhandenen Treiber zu behalten oder ihn
zu ersetzen. Wählen Sie "Vorhandenen Treiber ersetzen" und
anschließend die Schaltfläche <Weiter>.
11. Wählen Sie den entsprechenden Druckeranschluß (in der Regel LPT1:)
und dann die Schaltfläche <Weiter>.
12. Geben Sie dem Druckerobjekt einen Namen, oder übernehmen Sie den
angegebenen Namen. Falls der Treiber zuvor bereits mit dem
angegebenen Namen installiert wurde, wird der neue angegebene
Name mit dem Vermerk '(Kopie #)' angezeigt. Dadurch wird
sichergestellt, daß die beiden Druckerobjekte nicht die gleiche
Bezeichnung haben. Bestimmen Sie, ob dieses Druckerobjekt als
Standarddrucker definiert sein soll, und wählen Sie die
Schaltfläche <Weiter>.
13. Wenn Sie mit dem von Ihnen installierten Treiber eine Testseite
drucken möchten, um zu überprüfen, ob er ordnungsgemäß
installiert wurde, wählen Sie 'Ja' oder 'Nein' und dann
die Schaltfläche <Schließen>.
Folgende Dateien werden in das Unterverzeichnis Windows/System
kopiert:
LEXPS.DRV LEXPSLNG.DLL LEXPS.HLP LEXPS.CNT
LEXPS.AVI PTAPIW16.DLL LEXMV95.DLL LEXMV95.HLP
LEXBCE.DLL LEXBCELM.DLL LEXLMPM.DLL LEXSTART.EXE
LEXPSEXT.DLL LEXMV95R.DLL
Bei der Installation des Lexmark Color 4079 plus PS2 wird
PS4079.ICM in das Unterzeichnis Windows/System/Color kopiert.
14. Wenn Sie den Druckertreiber zuvor bereits installiert haben,
können Sie das neue Druckerobjekt nun auch löschen. Die neu
installierten Treiberdateien ersetzen die vorhandenen, so daß
das alte Druckerobjekt auch aktualisiert wurde. Durch Beibehalten
des alten Druckerobjekts werden alle Einstellungen, Schablonen
und Benutzerformate gespeichert. Um das neue Druckerobjekt zu
löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt,
und wählen Sie "Löschen".
15. Um das Druckerobjekt zu öffnen, doppelklicken Sie auf das Objekt,
wählen Sie "Drucker" und anschließend "Eigenschaften".
Die Installation des LEXPS-Druckertreibers ist damit abgeschlossen.
IV. Briefhüllen unter Windows 95 bedrucken
===========================================
Wenn Sie eine Briefhülle entwerfen oder bedrucken, müssen Sie die
Ausrichtung Querformat wählen. Dadurch wird sichergestellt, daß die
Adresse an der richtigen Position auf die Briefhülle gedruckt wird.
Um die Ausrichtung von Hochformat zu Querformat zu ändern, wählen Sie
die gewünschte Ausrichtung im Register ,Papier" des Druckertreibers
oder im Dialogfeld zur Druckereinrichtung Ihres Anwendungsprogramms.
V. Anwendungsbeschränkungen
=============================
Manche Anwendungen, wie beispielsweise Corel Draw, Aldus
Pagemaker und Lotus 123 generieren die PostScript-Sprache direkt,
ohne hierzu die Windows-GDI-Schnittstellen zum Druckertreiber zu
verwenden. Aus diesem Grund können einige der Funktionen dieses
Treibers mit diesem Typ von Anwendungen nicht eingesetzt werden,
es sei denn, die Schalteroption UseDrvPS wird in der Datei LEXPS.INI
im Windows-Unterverzeichnis eingeschaltet. Zu den außer Kraft
gesetzten Funktionen gehören Schablonen, Mehrseitendruck, Negativdruck,
Druck von Negativbildern und Einstellung der Füllauflösung.
VI. Die Anzahl von Kopien angeben
==================================
Das Listenfeld "Kopien" im Register "Papier" ist unabhängig von der
Option "Kopien", die im Dialogfeld Drucken in Ihrer Windows-Anwendung
angezeigt wird. Wenn Sie die Anzahl der Kopien im Register ,Papier"
des Druckertreibers angeben, werden unsortierte Kopien meistens
rascher gedruckt. Legen Sie die Anzahl der Kopien in Ihrer
Windows-Anwendung fest, so kann das den Druckvorgang verlangsamen.
Es ermöglicht aber, sortierte Kopien zu drucken, falls Ihre Anwendung
diese Funktion unterstützt. Sie sollten nur in einem dieser beiden
Dialogfelder die Anzahl von Kopien angeben, da die Druckausgabe
ansonsten unter Umständen nicht wie erwartet erfolgt.
VII. Den Skalierungsfaktor festlegen
====================================
Manche Windows-Anwendungen enthalten eine Skalierungsoption.
Bei solchen Anwendungen sollten Sie den Skalierungsfaktor des
Druckertreibers auf 100 % belassen und die gewünschte Skalierung
statt dessen über die Anwendung angeben. Falls Sie mit diesem
Verfahren keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten, stellen Sie
die gewünschte Skalierung im Druckertreiber ein und stellen dafür
in der Anwendung die Skalierung auf 100 % um. Die Angabe verschiedener
Skalierungsfaktoren im Druckertreiber und der Anwendung kann zu
unerwarteten Ergebnissen führen.
VIII. Schablonen laden
=======================
Eine Schablone ist ein Vordruck, der zuerst definiert und
anschließend als Hintergrund auf einem Papierbogen gedruckt wird,
bevor die Daten des aktuellen Druckauftrags darauf ausgedruckt werden.
Anweisungen zum Laden von Schablonen erhalten Sie im Abschnitt
"Hilfe" des Registers "Papier", das sich im Eigenschaftsblatt des
Druckertreibers befindet. Falls die Schablone eine Abbildung enthält,
müssen Sie sicherstellen, daß die Daten mit dem Format Ascii 85 zum
Drucker gesendet werden. Diese Option können Sie im Register
"PostScript" des Druckertreibers auswählen. Sie muß eingeschaltet
werden, sobald Schablonen angelegt und im Drucker geladen werden.